Die Spielraum-Vorträge behandeln wesentliche Themen und Fragestellungen
Achtsam und liebevoll handeln
Für Eltern von Kindern im Vorschulalter sowie interessierte Großeltern, Erzieher*innen, Kleinkindpädagog*innen und Tagesmütter*väter
Die Spielraum-Vorträge behandeln wesentliche Themen und Fragestellungen, die im Alltag mit Kindern häufig auftreten und immer wieder der besonderen Aufmerksamkeit bedürfen:
- Grenzen setzen – Die Bedürfnisse von Kindern und Eltern respektieren
- Kommunikation Wie wir Brücken statt Trennwände bauen
- Achterbahn der Emotionen Kinder durch Wut, Trauer und Angst begleiten
- Lob…motiviert? Kritik …ist harmlos? Weg von Bewertungen hin zu einer Kultur der Gleichwürdigkeit
Ich stelle Ihnen Erkenntnisse interaktiv vor und gebe Ihnen konkrete Anregungen mit auf den Weg Sie bekommen fachlichen Input, es gibt Raum für Ihre Fragen und Sie können in kleinen Übungen konkrete Erfahrungen sammeln.
Wenn Sie Themen vertiefen möchten, können Sie an den eintägigen Praxis-Seminaren oder an Block-Seminaren teilnehmen.
SpielRaum-Vorträge: Vor Ort oder Online | Dauer: 60 Minuten | Preis: 15 Euro
Weitere Vorträge kommen in Kürze.

Anregungen und Tipps zur Unterstützung für einen entspannteren Alltag mit Ihrem Baby/Kleinkind selbst in herausfordernden Zeiten.
(sehr empfehlenswert wenn Sie zum ersten Mal Eltern geworden sind!!)

Das Kind kommt auf die Welt und ist absolut offen. Es saugt regelrecht die Welt auf. Es hat zunächst keine Möglichkeit sich abzugrenzen. Das KleinKind ist ein Eindruckswesen. Schritt für Schritt ergreift es seinen Körper und wird zum Ausdruckswesen.
Es lernt sich und die Welt durch "die Tore der Sinne" kennen. Es greift nach der Welt bevor es sie begreift. Manche Sinne werden heutzutage überstrapaziert, andere dafür vernachlässigt.