Liebe Sandra,
bevor unser neuer Kurs beginnt, möchte ich noch den letzten Kurs gut abschliessen und dir eine Rückmeldung geben:
Hat sich der Spielraum in das alltägliche konkrete Leben mit meinem Kind ausgewirkt ? Wie?
Ja, wir holen uns gemeinsam viele sinnfreie Momente, in denen einfach nichts wichtiges geschieht. Wir sind einfach zusammen, tummeln uns auf dem Teppich, Jonte spielt, hat Kontakt mit uns, kann Nähe aufsuchen und sich wieder seinem Spiel widmen.

Das Beobachten macht uns unglaublich viel Freude. Wir freuen uns so sehr über dieses Geschenk des Valentin Kindes.
Das hat uns der Spielraum sehr bewusst gemacht.

Welche Impulse sind für mich persönlich wichtig gewesen?
Die kleinen Dinge sehen. Sei es ein Spielverhalten, oder ein besonderes Spielzeug, welches wir nie beachtet hätten, auch das Innehalten und nichts tun, nicht bewerten, nicht müssen, nicht eingreifen, nicht lenken, ... einfach den Rahmen und den Halt geben. Das hilft uns sehr.

Hat sich etwas im Umgang mit erzieherischen Fragen durch den Spielraum geändert?
Ralph und ich sprechen mehr miteinander über Valentin und was ihm helfen, ihn unterstützen könnte. Wir besinnen uns mehr auf unser Bauchgefühl, als uns vom Internet, Hörensagen und was Fachleute so sagen, groß beeinflussen zu lassen.
Auch Großeltern usw können wir mit einem Lächeln und Dank gut einordnen, was sie mit ihrem Handeln und Kritik vermitteln möchten, uns aber nicht wirklich hilft.

Welche Fragestellung hat mich am meisten angesprochen und interessiert?
Den Rahmen halten, und dass viel passiert, wenn scheinbar nichts passiert.
Dass sich mein Kind im Verhalten verändert, wenn ich ihm eine ruhige Aufmerksamkeit zuteil werden lasse und er merkt, er ist nicht allein, aber er darf seinen Impulsen folgen, weil er einfach körperlich/kognitiv schon kann.
Und wir ihn nicht pushen wollen.

Welche Fragen nehme ich mit?
Die Achtsamkeit im sein mit seinem Kind mehr auszubauen. wie gelingt dies "regelmässig"/kontinuierlich? Einfacher, im flow?
Ohne dass es anstrengend wird, aber auch dass man Erfolge im Miteinander spürt, oder dass man zufrieden auf den Tag zurück blickt?

Was habe ich vermisst? Was war mit eventuell Zuviel?
mehr singen, auch unterschiedliches singen. vielleicht auch liedtexte, die leichter fallen und einfach in ein Summen übergehen können.
und dass auch viel gesprochen wurde. Obwohl mir der Austausch auch wichtig ist und ich ihn wertvoll finde.

Was hätte ich mir gewünscht?
es ist alles gut so, wie du es machst, Sandra. Ich danke für deine Ideen mit den Kindern, deine Art auf uns alle zuzugehen. Wir fühlten uns sofort willkommen, obwohl wir uns garnicht kennen. Der Spielraum Comolli ist wir eine wöchentliche Tankstelle für Kind und seine Eltern (und wahrscheinlich auch für die Geschwister)!

Wir grüßen dich herzlich und freuen uns auf morgen!
Annette, Valentin und Ralph

 

Coding by Digitest.net | Package Gemini - Ver. 2.0.4